Nachlese Februar 2025 Vorheriger Beitrag Paukenschlag: SVV... Nächster Beitrag Regionalwettbewerb Jugend...

Nachlese Februar 2025

Liebe Musikfreunde,

Auch im Winter gestaltet unsere Musikschule vielfältige Aktionen und Projekte.

Genießen Sie mit uns eine interessante virtuelle Nachlese:

Tanzshow „Stärker als Gewalt 3.0“ am 14.02.25 im Bürgergarten Angermünde:
„Inmitten von Rhythmus und Leidenschaft tanzten 100 Mitwirkende aus der Region gemeinsam für eine Welt, in der Liebe und Respekt regieren. Jeder Schritt zählt, jede Stimme erhellt – vereint
erheben wir uns gegen Gewalt und für eine Zukunft voller Hoffnung und Gleichheit. Gemeinsam sind wir stark, kreativ im Ausdruck, herzlich in der Botschaft und liebevoll in unserem Handeln.“ (Christina Greßmann)

Am 14.02.2025 haben Tänzerinnen und Tänzer der UMKS mit regionalen Kooperationspartnern wie Beasty Boxing Girls aus Schwedt, BAFF Joki Dancers aus Joachimsthal, EmsDance aus Prenzlau und xTina Dance&Move aus Angermünde gemeinsam eine Tanzshow initiiert und anlässlich des Thema „Gegen Gewalt an Frauen und Kindern“ in einem 45minütigen Programm dargeboten. In diesem Rahmen konnten Spenden in Höhe von 600,00 EUR für das Frauenhaus Schwedt, das Einzige in der Uckermark, gesammelt werden. Die Veranstaltung zielt darauf ab, ein Bewusstsein für die Problematik der Gewalt zu schaffen und die Gemeinschaft zu mobilisieren, um Solidarität und Unterstützung der Opfer zu zeigen. Mit einem energiegeladenen Programm aus Tanz, Musik, Gesang und PoetrySlam wurde eine positive Atmosphäre geschaffen , die Empowerment und Hoffnung vermittelt. Wir bedanken uns bei allen Unterstützern und freuen uns auf weitere Tanzshows und Ideen.

Nachlese MOZ: One Billion Rising in Angermünde: „Tanzen hilft mir gegen Angst und Wut“ | moz.de

 

Jugend musiziert Regionalwettbewerb am 14./15.02.25 in Frankfurt/Oder:

Wir freuen uns, die herausragenden Leistungen unserer talentierten Musikschüler beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert! bekannt zu geben. In diesem Jahr haben sich insgesamt 10 Teilnehmer in 6 beeindruckenden Beiträgen der Jury gestellt. Wir gratulieren unseren Musikschülern zu fünf 1. Preise und einem 2. Preis.

Darüber hinaus dürfen wir stolz verkünden, dass drei Beiträge die Delegierung zum Landeswettbewerb erhalten haben.

Ein großes Dankeschön an alle Lehrkräfte für Ihr Engagement und ihren Einsatz!  Ein herzliches Bravo vor allem auch an die Schülerinnen und Schüler und ihren Familien.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und Freude auf ihrem musikalischen Weg und beim bevorstehenden Landeswettbewerb.

 

Deutsch – Polnisches Gespräch am 14.02.25 im Gutshaus Kulice / Polen:

Kulturell engagierte Menschen, denen die deutsch-polnische Zusammenarbeit mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit / Politische Bildung am Herzen liegt, haben sich in Kulice getroffen und ein gemeinsames deutsch-polnisches Projekt „Leben im Gutshaus“ für das Jahr 2026 geplant.

Ziel ist eine lebendige Partnerschaft zwischen den Gutshäusern in Kulice und Friedenfelde/ Uckermark. Es soll historisches und politisches Wissen auf spielerische Weise vermittelt werden. Die teilnehmenden Kinder können durch vielfältige künstlerische Aktivitäten dieses spannende Thema aktiv gestalten.

Als Projektpartner sollen Schulen aus der Grenzregion in Polen und der Uckermark gewonnen werden. Die UMKS beteiligt sich aktiv durch musikalische Gestaltung.

Teilnehmer des Treffens:

Prof. Jörg Hackmann, deutscher Historiker mit Lehrauftrag an der Universität Stettin

Kamila Latocha, Intendantin der Musikakademie Kulice / Universität Stettin

Theresa Kania, Verwalterin des Gutshauses Kulice

Dr. Annedore Streyl, Eigentümerin des Gutshauses Friedenfelde/ UM

Nina Lütjens, Stiftung Zukunft Berlin-Brandenburg

Dorothea Janowski, Musikschulleiterin UMKS

 

Musikalische Grüße

Dorothea Janowski
Musikschulleitung UMKS