Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden bei unserer Musik- und Kunstschule Angebote zu fast allen Instrumentalfächern, im Gesang
und im Kursbereich (von Spatzen- bis Kammerchor, Ballett bis HipHop). Für unsere Jüngsten bieten wir Musikalische Früherziehung in den Kindergärten
der Stadt Angermünde an. Außerdem können die Schülerinnen und Schüler in einem unserer Ensembles musizieren, die bei zahlreichen öffentlichen
Veranstaltungen auftreten. Auch diejenigen, die sich intensiver mit Musik beschäftigen wollen (z.B. in der Vorbereitung auf ein Hochschulstudium), sind bei uns
herzlich willkommen. Besonders stolz sind wir auf unseren vielen Projekte im In- und Ausland mit Musikfreunden aus aller Welt.
Nach Maßgabe freier Unterrichtsplätze wird ein Angebot für den Unterrichtsbeginn gemacht. Wir führen auch eine Warteliste für Interessenten,
die nicht sofort mit dem Unterricht beginnen können. Über die Unterrichtsform (Einzel-, Partner- oder Gruppenunterricht) entscheidet die Schulleitung.
Sie richtet sich nach den freien Kapazitäten der Lehrkräfte sowie nach Bestand und freien Plätzen der Gruppen.
Übersicht der Fach- und Kursbereiche der
Uckermärkischen Musik- und Kunstschule „Friedrich Wilhelm von Redern“
Instrumentalfächer
Tasteninstrumente – Lehrkräfte
Klavier – Jakub Dobrzycki, Wilgard Suhr, Waltraud Gumz, Dorothea Janowski
Orgel (Unterricht an der historischen Wagnerorgel von 1742-1744) – Dorothea Janowski
Keyboard – Hendrikje Wenzlaff, Thomas Heyn
Streichinstrumente – Lehrkräfte
Violine / Bratsche – Ruth Dynow
Gambe – Waltraut Gumz
Zupfinstrumente – Lehrkräfte
Gitarre – Hartmut Hecht, Thomas Heyn, Dietmar Trapp
E-Gitarre / Bassgitarre – Hartmut Hecht, Dietmar Trapp
Ukulele – Hartmut Hecht
Holzblasinstrumente – Lehrkräfte
Blockflöte – Katharina Glös
Querflöte – Hendrikje Wenzlaff
Blechblasinstrumente – Lehrkräfte
Trompete, Horn, Posaune, Tuba – Dirk Eisenacher
Schlaginstrumente – Lehrkräfte
Schlagzeug / Vibraphon – Corina Linn
Fächer Vokalmusik
Gesang (Klassischer Gesang / Musical) – Shu-fang Schendel-Cheng
Gesang (Pop / Jazz) – Chloé Lévy
Kursbereich
Chöre
Spatzen-, Kinder- und Jugendchor – Dorothea Janowski
Kammerchor – Dorothea Janowski
Tanz- und Bewegung
Kinderballett – Angela Steer
Kreativer Kindertanz – Luise Krebs
Urbaner Tanz (Hip Hop, Popular Choreography, Dance Workout) – Christina Greßmann
Musikalische Grundfächer
Musikalische Früherziehung – Maria Doneth
Ergänzungsfächer
Theorie (Anfänger bis Studienvorbereitung) – Hendrikje Wenzlaff, Dorothea Janowski
Ensemblefächer
Brassmixx (Blechblasinstrument-Ensemble) – Dirk Eisenacher
Windkraft und Blechpanther (Blechblasinstrument-Ensemble) – Lutz Jonas
RundUMschlag – Corina Linn
Streicherensemble – Ruth Dynow
Blockflötenensemble – Katharina Glös
Blink (Tanzensemble) – Christina Greßmann